Ausbildung zum Hundetrainer   2026/2027

Wer träumt nicht von einem Job mit Tieren? Die Arbeit mit Hunden ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft! Es ist faszinierend zu verstehen, warum Hunde das tun, was sie tun. Eine Ausbildung zum Hundetrainer geht weit über das nur auf dem Hundeplatz zu stehen hinaus. Es ist viel mehr, als den neuen Hundebesitzern zu erklären, wie Hundeerziehung funktioniert.

 

Wenn du erst einmal als Hundetrainer arbeitest, öffnen sich dir unzählige Türen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und spannend! Fragst du dich, ob du diese Ausbildung nur für dich selbst als Hundehalter machst? Oder träumst du davon, selbstständig als Trainer zu arbeiten oder in einer Hundeschule angestellt zu werden? Vielleicht möchtest du eigene Kurse leiten oder individuelle Trainingsstunden anbieten?

 

Die Reise könnte sogar noch weitergehen: Denkst du darüber nach, eine Hundepension zu eröffnen oder dich auf ein spezielles Fachgebiet zu konzentrieren? Vielleicht möchtest du Webinare anbieten oder eines Tages selbst Trainer ausbilden?

 

Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Ich freue mich sehr auf deine Anfrage und darauf, gemeinsam mit dir den Weg zum Hundetrainer zu gehen!

 

Finde hier Dein passendes Modul zum Hundetrainer!

 

Unsere Ausbildung findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen einmal im Monat statt – ideal für alle, die diese Leidenschaft nebenberuflich ausüben möchten. Für das kommende Jahr bieten wir die Ausbildung von Freitag bis Sonntag an, damit du flexibel bleiben kannst.

 

Die Ausbildung besteht aus zwei Stufen: Teil I dauert 12 Monate, während Teil II bis zu 10 Monate in Anspruch nimmt. Und das Beste? Du kannst deinen eigenen Hund mitbringen! Vorausgesetzt, er ist verträglich mit anderen Hunden und kann während des Unterrichts ruhig bleiben, damit alle Teilnehmer dem Unterricht folgen können.

 

Je nach deinen Zielen kannst du dich zunächst nur für Teil I anmelden. Wenn du jedoch deine Fähigkeiten weiter vertiefen und ausbauen möchtest, ist es empfehlenswert, auch Teil II hinzuzufügen.

 

Falls du bereits eine Online-Ausbildung zum Hundetrainer absolviert hast und nun Praxistraining benötigst, ist Modul II eine hervorragende Ergänzung für dich.

 

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zum Hundetrainer zu begleiten!

 

 

Kontakt: daniela.honas@web.de oder telefonisch unter: 

0 162 94 277 48 oder 0 73 83 94 26 913

 

 

 

 

Fordern Sie bei Interesse die Unterlagen an. Dort finden Sie die genauen Inhalte der Ausbildung, den Ablauf, als auch über die Investition. 



Wichtige Information für die Prüfung der Ausbildung


Die Ausbildungsinhalte werden im Rahmen einer Abschlussprüfung mit 1 theoretischem und 2 praktischen Teilen abgefragt und gefestigt.

 

Nachdem Sie die Prüfungen erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat und eine Auflistung der in der Ausbildung relevanten Themen zur Vorlage.

 

Seit dem 1. August 2014 ist die Änderung nach § 11 des Tierschutzgesetzes in Kraft getreten, dass bedeutet das alle gewerblich tätigen Hundetrainer künftig einen Sachkundenachweis erbringen müssen. Diese Erlaubnis zur Ausübung Ihres Berufes müssen Sie bei der zuständigen Behörde, dem Veterinäramt oder dem Ordnungsamt einholen. Hiermit soll zukünftig unterbunden werden, dass Personen ohne ausreichendes Fachwissen als Hundetrainer arbeiten können.

 

Das bedeutet für Sie, dass Sie zusätzlich zur Abschlussprüfung bei H.O.N.A.S, eine Prüfung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt ablegen müssen, bevor Sie als Hundetrainer selbständig arbeiten bzw. eine Hundeschule eröffnen dürfen.

  

Wollen Sie die Ausbildung zum Hundetrainer nur für den privaten Bereich nutzen entfällt die Pflicht dieser Prüfung. Mit der Ausbildung zum Hundetrainer bei H.O.N.A.S., werden Sie sachkundig auf die Arbeit als Hundetrainer und die Prüfung vor dem Veterinäramt vorbereitet.

 

In den dazugehörigen Unterlagen befindet sich auch das Anmeldeformular für das Veterinäramt für Reutlingen, als auch die Übersicht bezüglich der Prüfung des VET-Amtes in Reutlingen.